Instrumente zur Prüfung der Entgeltgleichheit

Der Gender Pay Gap in Deutschland liegt 2022 bei 18 Prozent. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Eine davon ist fehlende Transparenz in betrieblichen Entgeltstrukturen und Lohnfindungsprozessen. Transparenz hilft, ungerechtfertigte Entgeltunterschiede zu beseitigen, und öffnet den Blick für die Stellschrauben zu mehr Chancengleichheit von Frauen und Männern in Betrieben und Unternehmen.
Aus diesem Grund wurde 2017 das Entgelttransparenzgesetz verabschiedet. Das Gesetz fordert Unternehmen ab 500 Beschäftigten dazu auf, betriebliche Verfahren zur Überprüfung und Herstellung von Entgeltgleichheit durchzuführen. Arbeitgeber mit mehr als 500 Beschäftigten, die zugleich lageberichtspflichtig sind, müssen außerdem einen Bericht zur Gleichstellung und Entgeltgleichheit erstellen.
Doch auch für nicht unmittelbar angesprochene Unternehmen, lohnt sich ein Blick in die Entgeltdaten. Im Folgenden finden Sie Analyse-Tools, die Einblicke in spannende Fragen rund um die Thema Entgeltgleichheit und Gleichstellung in Ihrem Unternehmen ermöglichen.