Neue Berichtspflichten zu Fair Pay – was ist schon heute zu beobachten?

Nach langen politischen Verhandlungen erlangte der Trilog – also die EU-Mitgliedstaaten und das Europäische Parlament – im Juni 2022 eine Einigung zur Corporate Sustainability Reporting Directive (kurz: CSRD). Mithilfe der CSRD soll die nichtfinanzielle Berichterstattung über ESG-Themen neben die finanzielle Berichterstattung treten: mit ESG-Themen sind Kriterien aus den Bereichen Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance) gemeint.
Die aktuellen Entwicklungen rund um die nichtfinanzielle Berichterstattung im Rahmen der CSRD umfassen gezielt auch neue Berichtspflichten zu den eigenen Mitarbeitenden, wie etwa Anti-Diskriminierung oder Chancengleichheit. Damit sind gerade diese Aspekte für alle Unternehmen unabhängig von der Branche von Bedeutung.
Im achten Unternehmensdialog im Rahmen des BMFSFJ-Unternehmensprogramms „Entgeltgleichheit fördern“ ordnete Claudius Baumann, KPMG AG und EFRAG Secretariat Member zunächst die aktuellen Entwicklungen rund um die nichtfinanzielle Berichterstattung übergreifend ein. Im Anschluss erklärte Dr. Sigurt Vitols, European Trade Union Institute und EFRAG TEG Member aus erster Hand, welche Berichtspflichten für die kommenden Sozialstandards seitens der EU und des Standardsetzers zu erwarten sind.