Fachkundige und engagierte Jury für den German Equal Pay Award 2022

Der German Equal Pay Award richtet sich zum einen an Unternehmen, die jetzt schon geringe Entgeltunterschiede und deutliche Fortschritte in diesem Bereich vorweisen können, es sollen aber auch Unternehmen mit innovativen Konzepten zur Umsetzung von Entgeltgleichheit motiviert und honoriert werden.
Die Bewertung der eingereichten Unterlagen erfolgt durch die diesjährige Jury GERMAN EQUAL PAY AWARD 2022 in zwei Bereichen:
1. Die Implementierung des Themas Entgeltgleichheit (bisherige Umsetzung, organisatorische Verankerung, Berichtserstattung) wird bewertet und fließt insgesamt zu 25 Prozent in die Bewertung ein.
2. Die Innovationskraft der Konzeptes wird geprüft (wie detailliert wurde das Konzept ausgearbeitet, wie innovativ sind die neuen Maßnahmen, ist das Konzept skalierbar, wie soll es sich konkret in Bezug auf Entgeltgleichheit auswirken) und fließt zu 75 Prozent in die Bewertung ein.
Unsere Jury
Prof. Dr. Miriam Beblo, Universität Hamburg
Inga Dransfeld-Haase, Präsidentin des Bundesverbands der Personalmanager
Eveleyne de Gruyter, Geschäftsführerin Verband der Unternehmerinnen
Thomas Fischer, Leiter des Referats 412 „Arbeitsmarkt“ im BMFSFJ
Sven Franke, Geschäftsführer Co:x, Autor zu „New pay“
Lisa Jaspers, Gründerin des Fair-Trade-Unternehmen FOLKDAYS, Autorin „Starting a Revolution“
Lucie Schibel, Allbright Stiftung
Lena Marbacher, Mitgründerin des Neue Narrative Magazins