EU-Entgelttransparenzrichtlinie

Unternehmensdialoge 2023

Zur Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie veranstaltet das BMFSFJ im Herbst 2023 Unternehmensdialoge. Hier finden Sie alle Informationen.

Der Gender Pay Gap liegt EU-weit immer noch bei 13 Prozent – in Deutschland liegt er mit 18 Prozent noch darüber. Eine der vielen Ursachen dafür ist die fehlende Transparenz in den Lohnstrukturen. Um die Entgelttransparenz zu stärken, legte die Europäische Kommission im März 2021 einen Richtlinien-Vorschlag zur „Stärkung der Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit durch Lohntransparenz und Durchsetzungsmechanismen“ vor. Im April diesen Jahres hat der Rat der Europäischen Union die sogenannte Entgelttransparenz-Richtlinie final angenommen. Nun haben die Mitgliedsstaaten drei Jahre Zeit, um die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen. 

Das Unternehmensprogramm „Entgeltgleichheit fördern. Unternehmen beraten, begleiten, stärken“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) begleitet seit drei Jahren Unternehmen auf dem Weg zur Entgeltgleichheit. Viele stellen sich aktuell Fragen zur Entgelttransparenzrichtlinie: Wie wird die Entgelttransparenzrichtlinie in Deutschland umgesetzt? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen regeln in Zukunft die Transparenz in Entgeltstrukturen? Wie sieht der Zeitplan zur Umsetzung aus?

Zu diesen und weiteren Fragen wollen wir in einer Reihe von Unternehmensgesprächen Antworten finden.


Digitale Infotalks „Die Entgelttransparenzrichtlinie und ihre Umsetzung“

Dazu starten wir Ende Oktober mit digitalen Infotalks „Die Entgelttransparenzrichtlinie und ihre Umsetzung“. In diesen wird Herr Thomas Fischer, Leiter des Referats 412 – Arbeitsmarkt im BMFSFJ die wichtigsten Inhalte der Richtlinie vorstellen.

Die Infotalks finden an zwei Terminen statt und werden digital im Livestream übertragen. Anmelden können Sie sich über den untenstehenden Link, bei dem Sie dann auch Ihren gewünschten Termin aussuchen können. Die Einwahldaten erhalten Sie dann kurz vor der Veranstaltung.

  1. Termin: Mittwoch, 8. November 2023 von 12:30 bis 13:15 Uhr
  2. Termin: Mittwoch, 15. November 2023 von 12:30 bis 13:15 Uhr

Link zur Anmeldung


Unternehmensdialoge vor Ort

Im Anschluss an die beiden Infotalks wollen wir Ihre Fragen in analogen Unternehmensgesprächen vertieft diskutieren: Was beschäftigt Sie in Ihrem Arbeitsalltag hinsichtlich transparenter Entgeltstrukturen? Welche Instrumente oder Unterstützung wünschen Sie sich von der Politik? Wo sehen Sie Hürden und Hemmschwellen bei der Umsetzung der Richtlinie in Deutschland?

Los geht es mit einem Unternehmensgespräch am 13. November 2023 in Düsseldorf zum Thema „Instrumente und Tools zur Visualisierung und Monitoring des Gender Pay Gaps“.

Folgenden Fragen wollen wir uns in einem Workshop-Format widmen:

  • Welche Instrumente gibt es, um Vergütungssysteme transparent zu entwickeln, abzubilden und zu monitoren?
  • Welche Erfahrungen haben Unternehmen bereits damit gemacht?
  • Welches Instrument fehlt noch (weitere Unterstützungsbedarfe)?

Felicitas von Kyaw und Anja Knauff von Vodafone GmbH sowie Miriam Kramer von der alstria office REIT-AG werden in zwei kurzen Impulsen von ihren Erfahrungen berichten. Zudem wird es genügend Raum für Ihre Erfahrungen, Fragen und Diskussionsthemen geben.

Wann? Am 13. November von 10:00 – 12:30 Uhr mit Gelegenheit zum anschließenden Mittagessen

Wo? Vodafone Campus, Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf (Anfahrtsskizze

Anmeldung bis zum 06.11.2023 bis 18 Uhr 

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der begrenzten Platzzahl die Bestätigungen erst ab dem 07.11.2023 versendet werden.